Skip to content
LB Thüringen Tag der Freien Berufe 2025, 27. Oktober 2025, KV Weimar

Freiberufler vor Ort –
Zukunft für den ländlichen Raum

Um die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung der Bevöl­ke­rung sicher­zu­stel­len braucht es Arzt­pra­xen, Apo­the­ken, Phy­sio­the­ra­peu­tin­nen und Phy­sio­the­ra­peu­ten. Wirt­schafts- und Land­wirt­schafts­be­triebe benö­ti­gen Steu­er­be­ra­ter­bü­ros vor Ort. Für die nötige Infra­struk­tur sind inge­nieur­tech­ni­sche Leis­tun­gen aller Art erfor­der­lich, Restau­ra­to­rin­nen und Restau­ra­to­ren sol­len und wol­len sich um die Erhal­tung der zahl­lo­sen kul­tu­rel­len Schätze küm­mern – sie alle und noch viel mehr Freie Berufe sind für die Ent­wick­lung des länd­li­chen Raums in Thü­rin­gen unverzichtbar.

Die vom LFB Lan­des­ver­band der Freien Berufe Thü­rin­gen e.V. getra­gene Ver­an­stal­tung nimmt die beson­dere Rolle der Freien Berufe im länd­li­chen Raum genauer in den Blick. Aus­ge­hend von den bis­he­ri­gen Erfah­run­gen wol­len wir gemein­sam dis­ku­tie­ren, wel­che Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen es der­zeit gibt. Es geht nicht nur darum, wie die Gesund­heits­ver­sor­gung einer altern­den Bevöl­ke­rung gesi­chert und der Bedarf an rechts- und wirt­schafts­be­ra­tende Dienst­leis­tun­gen in der Flä­che gedeckt wer­den kann. Wie kön­nen wir die vor­han­de­nen tech­ni­schen, pla­nen­den und kul­tur­för­dern­den Poten­tiale am bes­ten ein­set­zen, um das Leben im länd­li­chen Raum noch erstre­bens­wer­ter zu machen, und was müs­sen wir tun, um die künf­tig nicht klei­ner wer­den­den Her­aus­for­de­run­gen zu meistern?

Beson­dere Auf­merk­sam­keit gilt der Unter­neh­mens­nach­folge und Nach­wuchs­ge­win­nung: Wie kön­nen junge Men­schen für frei­be­ruf­li­che Tätig­kei­ten im länd­li­chen Raum begeis­tert wer­den? Wel­che Rah­men­be­din­gun­gen müs­sen ver­bes­sert wer­den, um die Freien Berufe in Thü­rin­gen zukunfts­fä­hig zu machen?

Und nicht zuletzt: was hemmt uns noch? Wel­che büro­kra­ti­schen Hür­den sind unnö­tig? Lösen wir bitte, was uns bremst!

Wir sind über­zeugt: Die Attrak­ti­vi­tät des länd­li­chen Raums und die Qua­li­tät der frei­be­ruf­li­chen Ver­sor­gung ste­hen in einem engen Wech­sel­ver­hält­nis. Nur wenn beide Sei­ten gestärkt wer­den, kön­nen Regio­nen wach­sen, Men­schen blei­ben und neue Per­spek­ti­ven entstehen.

Wir laden Sie herz­lich ein, mit uns ins Gespräch zu kom­men, Erfah­run­gen aus­zu­tau­schen und gemein­sam Impulse für die Wei­ter­ent­wick­lung der Freien Berufe im länd­li­chen Raum Thü­rin­gens zu setzen.

Wir freuen uns auf Sie. Herz­lichst, Ihre

Dipl.-Geol. Syl­via Reyer-Rohde
Prä­si­den­tin

Ter­min

27. Okto­ber 2025 ab 14 Uhr (Ein­lass ab 13 Uhr)

Ver­an­stal­tungs­ort

Ver­wal­tungs-Berufs­ge­nos­sen­schaft (VBG)
Koen­bergk­straße 1
99084 Erfurt

Anmeldung

    27. Oktober 2025 – Tag der freien Berufe 


    Datenschutzhinweise

    * Die mit einem Stern im Platz­hal­ter­text gekenn­zeich­ne­ten Fel­der sind Pflicht­fel­der. Zum Absen­den müs­sen Sie den Daten­schutz­hin­weis bestä­ti­gen.

    Suche