Freie Berufe sind der kompetente und verlässliche Partner für qualitativ anspruchsvolle Dienstleistung in allen wesentlichen Bereichen. Sie haben eine große Bedeutung für Wachstum und Beschäftigung in unserer modernen Dienstleistungsgesellschaft.
Der Landesverband der Freien Berufe Thüringen e.V. (LFB) bündelt und ergänzt als Dachverband die Aktivitäten der Körperschaften und Verbände der einzelnen Freien Berufe.
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer: Kampf gegen Geldwäsche rechtfertigt keine Einschränkung der beruflichen Selbstverwaltung
Nach einer Pressemitteilung vom 13.03.2023 hat die German Tax Advisers in einem Schreiben an EU-Abgeordnete und andere Stakeholder u.a. den vollständigen Erhalt der beruflichen Selbstverwaltung gefordert. Insbesondere wehren sie sich…
Institut für Freie Berufe Nürnberg: Konjunkturbefragung der Freien Berufe noch bis 30.04.2023
Aktuell läuft wieder die Konjunkturbefragung der Freien Berufe, die das Institut für Freie Berufe (IFB) im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) durchführt. Diesmal geht es neben der aktuellen…
Wechsel an der Spitze des Verbands der b.v.s. Landesverband Thüringen öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger
Weimar, 21.11.2022 Auf der letzten Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Thüringen wurde dessen Vorstand neu gewählt. Zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Landesverbandes Thüringen wurde Dr.-Ing. Wolfgang Dellith gewählt. Der bisherige Vorsitzende Dipl.-Ing. Roland…
Steuerberaterverband gibt wertvolle Tipps zum Jahreswechsel 2022/2023
Der Steuerberaterverband Thüringen hat – im Sinne des Wortes – wertvolle Informationen für Steuerzahler publiziert. Diese stellen wir Ihnen zum Download hier bereit. Wenn der eine oder andere Hinweis wichtig…
Steuerberaterkammer Thüringen wählt neuen Vorstand
Auf der 32. ordentlichen Kammerversammlung am 07.10.2022 fand turnusmäßig die Wahl des Präsidenten und der weiteren Vorstandsmitglieder der Steuerberaterkammer Thüringen für die Legislaturperiode von 2022 bis 2026 statt. Die Mitgliederversammlung…
Die Freien Berufe und der ländliche Raum in Thüringen – Tag der Freien Berufe am 19.10.2022 in Erfurt
Der Landwirt, der mit der Grundsteuererklärung hoffnungslos überfordert ist, benötigt einen Steuerberater. Den findet er aber nicht vor Ort. Die Anwaltskanzlei in der Kleinstadt könnte junge und motivierte Rechtanwaltsfachangestellte gut…
LFB führt auch 2022 die Tradition der »Fraktionsgespräche« fort
Der LFB hat auch 2022 mit Abgeordneten aller demokratischen Parteien im Thüringer Landtag Gespräche geführt, um sich über aktuelle Fragen auszutauschen. Die Gespräche starteten am 30.08.2022 mit Frau Babett Pfefferlein…
Pressemitteilung – Vorstand der Wirtschaftsprüferkammer für die Amtszeit 2022 bis 2026 gewählt
Andreas Dörschell – neuer Präsident der Wirtschaftsprüferkammer Berlin, 2. September 2022 – Der Beirat der Wirtschaftsprüferkammer (WPK), der im Juli 2022 von den Mitgliedern der WPK gewählt wurde, hat…
Die Energiepreispauschale kommt
Unter dieser Überschrift hat der Steuerberaterverband Thüringen e.V. wichtige Informationen für Selbständige, Arbeitgeber und Arbeitnehmer rund um die Energiepreispauschale zusammengestellt. Freiberufler sind hiervon also doppelt angespochen. Die Presseerklärung können Sie…
Zwischenerfolg für Physiotherapeuten: Schulgeldfreiheit in Thüringen soll wieder eingeführt werden
Endlich eine gute Nachricht: übereinstimmend haben sich alle Fraktionen im Thüringer Landtag in der Sondersitzung am 08.06.2022 dafür ausgesprochen, die Schulgeldfreiheit in Thüringen wieder einzuführen. Der Debatte folgten viele der…