Die Freien Berufe erbringen persönlich, auf der Grundlage einer besonderen beruflichen Qualifikation und im Interesse der Allgemeinheit oder eines des Auftraggebers spezielle, hoch qualifizierte Dienstleistungen. Mehr über freie Berufe »
Der Steuerberaterverband Thüringen hat in einem Brief vom 23.11.2020 an Ministerpräsident Bodo Ramelow darauf hingewiesen, dass die Coronakrise den Berufsstand der Steuerberater vor ungeahnte Herausforderungen gestellt hat. In dem Brief heißt es u.a., dass Steuerberaterinnen und Steuerberater nicht nur in…
- Presseerklärung - Erfurt/Weimar: ln einer Resolution appellieren die Landesverbände der Freien Berufe an die Bundesregierung, die durchaus wirksamen Hilfsinstrumente in der Corona-Krise nachzuschärfen. Wesentlich sei, Liquidität in den Unternehmen zu belassen, um möglichst viele Unternehmen - auch aus den…
... in Gotha stattfinden wird. Angekündigt haben sich Vertreter aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt - und natürlich die Gastgeber aus Thüringen. Inhaltlich wird es um die Bewältigung der Corona-Krise, die Sicherung des Fachkräftebedarfs der Freien Berufe und um weitere…
Am 22.11.2019 erstattete Dr. med. Wolf-Rüdiger Rudat zum letzten Mal seinen Bericht als Verbandspräsident vor den Mitgliedern des LFB Landesverband der Freien Berufe Thüringen. Er bekam dafür viel Beifall und den Dank für die Wahrnehmung dieses Ehrenamts, das er seit…
Der Europäische Gerichtshof hat in einer Aufsehen erregenden, aber nicht unerwarteten Entscheidung, geurteilt, dass die Mindest- und Höchstpreissätze der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) unwirksam sind (EuGH, Urteil v. 4.7.2019 – C-377/17, BeckRS 2019, 13028). Was folgt daraus für…
Der EuGH hat in seiner Entscheidung vom 19. Oktober 2016 die deutsche Arzneimittelpreisverordnung für ausländische Versandapotheken als nicht bindend erklärt. Ein Urteil, durch das die Freiberuflichkeit nicht nur im Apothekenbereich gefährdet wird. Ein Urteil, mit dem sich der EuGH über…
Am 23. September 2015 führte der Landesverband der Freien Berufe Thüringen (LFB) eine Konferenz zu den Themen Datenschutz und Datensicherheit durch, die sowohl bei Spitzenvertretern und den Angehörigen der Mitgliedskammern und -verbände des LFB, als auch darüber hinaus auf reges Interesse stieß.
EIN NEUER ANFANG Die Angehörigen der Freien Berufe standen während der gesellschaftlichen und politischen Veränderungen der Deutschen Wiedervereinigung im Jahre 1989 an erster Stelle beim Wiederaufbau von Praxen, Kanzleien und Büros. Die wiedergewonnene Freiheit und die Möglichkeiten einer demokratischen Gesellschaft…
Statistiken über Freie Berufe in Thüringen
Freie Berufe haben in der Bundesrepublik Deutschland einen festen Platz, sozusagen als Scharnier zwischen Bürger und Staat. Gleichwohl werden sie öffentlich nicht als Gruppe oder Einheit wahrgenommen. Nicht wenige Bürger wissen mit dem Begriff Freier Beruf nicht viel anzufangen, auch…
Freie Berufe sind ein kompetenter und verlässlicher Partner für qualitativ anspruchsvolle Dienstleistungen in allen wesentlichen Bereichen unserer Gesellschaft. Freie Berufe sichern als Expertenberufe den Zugang zu zentralen gesellschaftlichen Systemen, wie zum Gesundheitssystem oder zum Rechtssystem, sie tragen zu einem funktionierenden Steuersystem bei, sie verbürgen die Sicherheit von Gebäuden und die Verlässlichkeit von Eigentumsgrenzen.