Die Freien Berufe erbringen persönlich, auf der Grundlage einer besonderen beruflichen Qualifikation und im Interesse der Allgemeinheit oder eines des Auftraggebers spezielle, hoch qualifizierte Dienstleistungen. Mehr über freie Berufe »
Nach einer Pressemitteilung vom 13.03.2023 hat die German Tax Advisers in einem Schreiben an EU-Abgeordnete und andere Stakeholder u.a. den vollständigen Erhalt der beruflichen Selbstverwaltung gefordert. Insbesondere wehren sie sich gegen eine nationale Fachaufsicht für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Die jüngsten…
Aktuell läuft wieder die Konjunkturbefragung der Freien Berufe, die das Institut für Freie Berufe (IFB) im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) durchführt. Diesmal geht es neben der aktuellen konjunkturellen Lage vor allem um das Thema Künstliche Intelligenz (KI),…
Weimar, 21.11.2022 Auf der letzten Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Thüringen wurde dessen Vorstand neu gewählt. Zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Landesverbandes Thüringen wurde Dr.-Ing. Wolfgang Dellith gewählt. Der bisherige Vorsitzende Dipl.-Ing. Roland Biskop wird künftig für den Berufsverband auf Bundesebene tätig sein.…
Der Steuerberaterverband Thüringen hat - im Sinne des Wortes - wertvolle Informationen für Steuerzahler publiziert. Diese stellen wir Ihnen zum Download hier bereit. Wenn der eine oder andere Hinweis wichtig für Sie sein könnte, wenden Sie sich bitte an Ihre…
Auf der 32. ordentlichen Kammerversammlung am 07.10.2022 fand turnusmäßig die Wahl des Präsidenten und der weiteren Vorstandsmitglieder der Steuerberaterkammer Thüringen für die Legislaturperiode von 2022 bis 2026 statt. Die Mitgliederversammlung wählte zum sechsten Mal in Folge mit großer Mehrheit Herrn…
Der Landwirt, der mit der Grundsteuererklärung hoffnungslos überfordert ist, benötigt einen Steuerberater. Den findet er aber nicht vor Ort. Die Anwaltskanzlei in der Kleinstadt könnte junge und motivierte Rechtanwaltsfachangestellte gut gebrauchen, es werden aber immer weniger in Thüringen ausgebildet. Die…
Der LFB hat auch 2022 mit Abgeordneten aller demokratischen Parteien im Thüringer Landtag Gespräche geführt, um sich über aktuelle Fragen auszutauschen. Die Gespräche starteten am 30.08.2022 mit Frau Babett Pfefferlein und Frau Gabriele Sondermann (Fraktion Bündnis 90/die Grünen), und wurden…
Andreas Dörschell – neuer Präsident der Wirtschaftsprüferkammer Berlin, 2. September 2022 – Der Beirat der Wirtschaftsprüferkammer (WPK), der im Juli 2022 von den Mitgliedern der WPK gewählt wurde, hat in seiner konstituierenden Sitzung am 2. September 2022 Andreas Dörschell…
Unter dieser Überschrift hat der Steuerberaterverband Thüringen e.V. wichtige Informationen für Selbständige, Arbeitgeber und Arbeitnehmer rund um die Energiepreispauschale zusammengestellt. Freiberufler sind hiervon also doppelt angespochen. Die Presseerklärung können Sie sich hier herunterladen.
Endlich eine gute Nachricht: übereinstimmend haben sich alle Fraktionen im Thüringer Landtag in der Sondersitzung am 08.06.2022 dafür ausgesprochen, die Schulgeldfreiheit in Thüringen wieder einzuführen. Der Debatte folgten viele der betroffenen Schülerinnen und Schüler auf der Tribüne des Thüringer Landtags.…
Die Abschaffung der Schulgeldfreiheit für die Gesundheitsberufe in Thüringen wird den Fachkräftemangel verstärken und die Versorgung der Patient*innen gefährden. Darauf weist der Deutsche Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V. - Landesverband Thüringen e.V. - hin. Die Schulgeldfreiheit der Gesundheitsberufe bedeutete für…
Der Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB) hat seit dem 09.05.2022 offiziell sein Jobportal für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer gestartet. Unter www.freieberufe-jobportal.de bietet der BFB mit tatkräftiger Unterstützung seiner Mitgliedsverbände aktuelle Stellen, Ausbildungs- und Praktikumsplätze an. Das Jobportal informiert…
Der Landesverband der Freien Berufe Thüringen e.V. erklärt sich solidarisch mit allen, die das Ende jeglicher Kampfhandlungen Rußlands und die Rückgabe der von Rußland annektierten Gebiete an die Ukraine fordern. Wir stehen an der Seite dieses leidgeprüften Landes, dass sich…
Der Deutsche Verband für Physiotherapie (ZVK), Landesverband Thüringen e.V., beteiligt sich aktiv an der Initiative „Bündnistherapieberufe an die Hochschulen“. Die Kampagne verfolgt seit 2020 das Ziel, die aus Sicht der Initiatoren notwendigen politischen Entscheidungen für die Vollakademisierung der Ergotherapie, Logopädie…
Der Ausschuss für Europa, Kultur und Medien des Thüringer Landtags hatte bereits am 15. Oktober 2021 beschlossen, zum Entwurf der Fraktion der CDU für ein Gesetz zur Einsetzung einer Thüringer Anti-Bürokratiekommission (Thüringer Anti-Bürokratiekommissionsgesetz -ThürABKG) eine mündliche Anhörung durchzuführen. Ziel des…
Der Steuerberaterberband Thüringen hat sein Unverständnis darüber geäußert, dass trotz anhaltend hoher Arbeitsbelastung in den Steuerberatungskanzleien 12% der Steuererklärungen 2020 vorfristig angefordert werden. Präsidentin Andrea Recknagel: „In dieser Zeit noch Steuererklärungen vorzeitig fertigen und abgeben zu müssen, damit die Finanzverwaltung…
Die Mitgliederversammlung des BFB Bundesverband der Freien Berufe e. V. hat am 05.10.2021 Herrn Dipl.‐Pharm. Friedemann Schmidt als neuen Präsidenten gewählt. Er ist Nachfolger des bisherigen Präsidenten Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Ewer. Bei seiner Antrittsrede erklärte Schmidt u.a.: "Wir Freien…
Aktuell startet das Institut für Freie Berufe Nürnberg wieder die zweimal jährlich stattfindende Konjunkturbefragung der Freien Berufe. Diesmal dreht sich neben der Konjunktureinschätzung alles um die Themen Gründung, Selbstständigkeit und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Alle Freiberufler sind aufgerufen, sich…
Freiberufler sind Problemlöser. Das gilt im Einzelfall wie im gesellschaftlichen Maßstab. Besonders die noch immer nicht überwundene Pandemie hat es gezeigt - auf die Freien Berufe ist immer Verlass. Die Freien Berufe in Thüringen haben aber - wie andere auch…
Angesichts des bereits bestehenden Fachkräftemangels, der sich künftig noch massiv verschärfen wird, muss auch der Freistaat Thüringen nach Auffassung des Bundes der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e. V., des beamtenbundes und der tarifunion thüringen e. V., der Architektenkammer Thüringen, der Ingenieurkammer…